UNSERE
PHILOSOPHIE
UNSERE
HALTUNG ALS ZÜCHTER
Als HOBBYZÜCHTER der Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V. (HZD) kümmern wir uns intensiv um die Betreuung der Welpen, damit die Entwicklung in ersten 8 Wochen optimal gefördert wird.
Die Welpen werden in dieser Zeit mit den alltäglichen Dingen des Lebens im Haus und Garten konfrontiert. Sie erhalten eine positive und umfassende Prägung.
Die erste Prägung ist das Fundament für einen guten Start ins Leben.
PLANUNG
A-WURF
Wir starten mit der Hündin und betrachten zunächst die zuchtrelevanten Eigenschaften.
Als Züchter besuchen wir Ausstellungen und Zuchtveranstaltungen des HZD um möglichst viele Eindrücke von verschiedenen Hovawarten zu bekommen. Um einen passenden Deckrüden zu finden, sammeln wir so viel Informationen wie möglich über ihn und seine Nachkommen. Dabei achten wir auf das Aussehen, die Vitalität, das Verhalten und den Umgang mit Menschen.
Die Regelungen der Howartzucht sind sehr streng und das ist gut so. Es liegen den Zuchtwarten alle Bewertungen von Nachzuchtbeurteilung, Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung vor. Auch die Gesundheit wird streng überprüft, so z.B. die Hüftgelenksdysplasie und die Schilddrüse.
Als Zuchtverband sammelt der HZD Informationen und Erfahrungen der einzelnen Würfe und steht uns Züchtern beratend zur Seite.
Nach erfolgter Deckrüdenauswahl findet zusammen mit dem Zuchtwart eine Analyse der zu erwartenden Eigenschaften der Verpaarung statt. Ergibt diese Prüfung ein positives Ergebnis, erfolgt die Beantragung der Deckgenehmigung. Ist die Deckgenehmigung erteilt, nehmen wir mit dem Deckrüdenbesitzer Kontakt auf, um sich Kennen zu lernen. Das nutzen wir um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.
AUFZUCHT
BEDINGUNGEN
Die Welpen verbringen die ersten drei Wochen in ihrem Rudel bei ihrer Mutterhündin.
In dieser Prägephase erfahren sie erste Menschenkontakte, lernen erste Spiele und alltägliche Geräusche.
Die nächsten fünf Wochen dürfen die Welpen den Welpenauslauf erkunden, wo sie weitere Erfahrungen mit Geschwistern und der Mutterhündin sammeln - verschiedene Bodenbeläge und Untergründe erkunden und auf weitere große und kleine Menschen treffen mit neuen Geräuschen und Gegenständen.
ERWARTUNGEN
AN UNSERE KÄUFER
Wir möchten unsere Welpen an empathische, aktive und konsequente Menschen abgeben, die ...
-
den Junghund auf HD (Hüftgelenksdysplasie) untersuchen zu lassen
-
an einer NZB (Nachzuchtbeurteilung) des Vereins teilnehmen
-
und in einer Hundeschule die Welpenstunde besuchen
Sie sollten die Offenheit haben etwas Neues auszuprobieren und vielleicht an dem einen oder anderen Welpentreffen teilnehmen, in den Hundesport reinzuschnuppern, zumindest ihren Hovawart angemessen beschäftigen.
Wir legen die Mitgliedschaft im HZD nahe (zumindest für 1 Jahr), um den Verein und damit die Zukunft der Rassezucht zu unterstützen. Darüber steht man Ihnen dort mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn Sie sich noch weiter über den Rassestandard des Hovawarts informieren möchten, finden sie auf der Internetseite des HZD's weitere ausführliche Beschreibungen.